Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelegenheit
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelegenheit  
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelenheit
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelegenheit
info

Sorgenkinder

Was sind unsere Sorgenkinder?

Unsere Sorgenkinder haben es aufgrund verschiedener Gegebenheiten besonders schwer, ein neues Zuhause zu finden und aus diesem Grund möchten wir sie an dieser Stelle besonders hervorheben. Oftmals haben sie vielleicht eine schwere Vergangenheit hinter sich, sind besonders schreckhaft, scheu oder schwierig. Auch Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen erschweren diesen Tieren die Vermittlungschance. Oft sind sie wie ein Kristall, der einfach noch geschliffen werden muss und dann in seiner Einzigartikeit erstrahlen darf.

Autor: Tierheim Benutzer 2

Mikka

Name: Mikka
Rasse: Schäferhund-Mix
Geboren: 13.01.2021
Geschlecht: weiblich, kastriert

Bei einer Größe von 50 cm wiege ich 22 kg.
Ich bin noch etwas schüchtern und zurückhaltend, nachdem ich jedoch Vertrauen gefasst habe nähere ich mich vorsichtig an, bin dann sehr verschmust, lasse mich gern bürsten und freue mich über kleinere Spaziergänge. Leider haben meine Schwester Monja und ich bis jetzt nicht viel außerhalb der Tierheimwelt gesehen und müssen alles erst kennenlernen, wobei ich neuen Situationen etwas mutiger entgegentrete als Monja, dafür ist sie Menschen gegenüber offener als ich.
Geduldige Menschen, vorzugsweise solche die schon mal so einen ängstlichen Hund hatten, sind gefragt, damit ich mich zu einem tollen Familienmitglied mausern kann. Natürlich wird es seine Zeit brauchen, bis ich das nötige Hundeeinmaleins erlernt habe. Längere Spaziergänge überfordern mich schnell, das muss kleinschrittig erstmal aufgebaut werden. Gerne darf auch schon ein Hund vorhanden sein, der mich an die Pfote nimmt, ich hätte aber auch nichts dagegen mit Monja zusammenzubleiben.

Am glücklichsten wird vermutlich folgende Person mit mir:

  • Sie haben die nächsten Monate Zeit, sich um mich als neuen Mitbewohner achtsam zu kümmern 
  • Sie haben Erfahrung mit Angsthunden oder sind bereit, sich über meine speziellen Anforderungen und Bedürfnisse kundig zu machen und auch Hilfe durch einen Trainer in Anspruch zu nehmen.
  • Sie haben kein Helfersyndrom und sind auch nicht der Sozialromantik verfallen.
  • Sondern: Sie lieben ganz einfach Hunde und haben ein Interesse daran, mein Verhalten zu verstehen. Sie haben Freude, mir geduldig mein neues Leben zu zeigen.
  • Sie können ihr eigenes Leben in den nächsten Monaten etwas ruhig gestalten - mich sofort allen Freunden zu zeigen und überall hin mitzuschleppen, könnte sich äußerst traumatisch auf mich auswirken.

Kontakt

Tierheim:
Tierheim Erlach
Erlach 9
71577 Großerlach

Anfahrt auf Google Maps

07193 6585
07193 930195

Bitte kontaktieren Sie unser Tierheim nur, wenn es um konkrete Anfragen bezüglich unserer Tierheimtiere, Terminabsprachen (z.B. Gassigehen), Aufnahme von Tieren, vorübergehende Aufnahme von Pensionshunden u.ä. geht, zu den Öffnungszeiten.

Bei allen Vereinsangelegenheiten und für Ihren Schriftverkehr mit uns verwenden Sie bitte die Kontaktdaten unserer Geschäftsstelle:

Geschäftsstelle:
Tierschutzverein Backnang u.U.e.V.
Erlach 9
71577 Großerlach

Email-Kontakt - bitte beachten:

Ihr Email-Kontakt wird an das Büro der Geschäftsstelle gesendet, nicht in das Tierheim direkt. Die Emails werden vom Büro aus bearbeitert und entsprechende Emails an das Tierheim weitergeleitet. Aus diesem Grund kann eine Beantwortung unter Umständen 2-3 Tage in Anspruch nehmen.

info(@)tierschutzverein-backnang.de

Volltextsuche