Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelegenheit
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelegenheit  
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelenheit
Tieren ein Zuhause geben.
Eine Herzensangelegenheit
info

Tier zugelaufen/gefunden

Tier gefunden

Sie haben ein Tier gefunden und möchten es sich nicht seinem Schicksal überlassen? Das ist wunderbar, vielen Dank für Ihren Einsatz für die Tiere. Damit den Tieren richtig geholfen werden kann, bedarf es meist einer individuellen Vorgehensweise:

Wichtig, wenn das Tier verletzt ist:
Zuerst erstatten Sie bitte Meldung an Gemeinde, bzw. Polizei und dann in deren Auftrag sofort zum nächsten Tierarzt! Es entstehen Ihnen durch diese vorige Klärung keine Kosten! Sie finden den Tierarzt im örtl. Telefonbuch/in den Gelben Seiten, Internet usw. Bitte hinterlassen Sie dort Name und Anschrift für eventuelle Rückfragen. Sollte Ihnen der Transport des Tieres nicht möglich sein, oder sich das Tier wehren, setzen Sie die Polizei in Kenntnis.

Im Falle, dass das Tier in einer misslichen Lage ist und nicht befreit oder geborgen werden kann, dann rufen Sie bitte die Polizei oder die Feuerwehr.

Wildtiere

Haben Sie ein Wildtier gefunden (Reh, Fuchs etc.), dann rufen Sie bitte beim Förster an. Die Polizeidienststellen verfügen in der Regel über die Telefonnummern der zuständigen Förster. Ebenso verhält es sich bei Greifvögeln, hier wenden Sie sich bitte an den Falkner oder an die Feuerwehr. Bitte kennzeichnen Sie die Fundstelle bzw. die Stelle, wo das Tier z.B. im Gebüsch verschwunden ist, damit eine eventuelle Nachsuche erfolgreich durchgeführt werden kann.

Heim- und Haustiere

Das Tierheim ist für Heim- und Haustiere zuständig.

Wenn Sie ein Tier gefunden haben, dessen Besitzer sich offensichtlich nicht in der Nähe befindet und das Tier ist unverletzt, dann bringen Sie das Tier bitte in das zuständige Tierheim, damit der Finder ausfindig gemacht werden bzw. das Tier versorgt werden kann. Da vor allem Katzen gerne ausgiebigere Streifzüge in die Umgebung unternehmen, kann hier die Möglichkeit bestehen, dass eine Katze, die des öfteren bei Ihnen vorbeischaut, ganz in der Nähe wohnt, ein Zuhause hat und somit nicht herrenlos ist. Möglicherweise sind auch neue Nachbarn in der Gegend eingezogen, die ein Tier haben. Hier lohnt es sich, in der Nachbarschaft nachzuhaken und dies auch weitläufig, denn das Queren von mehreren Straßen ist keine Seltenheit. Wenn eine Katze nicht abgemagert, ausgehungert oder in schlechtem Zustand erscheint, kann es nützlich sein, das Tier nicht zu füttern und es auch nicht mit in die Wohnung zu nehmen, da es dadurch eventuell Ihr Futter attraktiver findet, als das, was sie zuhause bekommt. Und noch wichtiger, das Tier könnte aufgrund einer Erkrankung eine Diätnahrung benötigen und normales Futter würde ihr gesundheitlich schaden.

Woran erkenne ich aber, ob das Tier entlaufen ist oder auch herrenlos?

  • Die Katze taucht regelmäßig bei Ihnen auf
  • sie wirkt ausgehungert
  • sie bleibt über längere Zeit
  • Nachfragen bei der Nachbarschaft, bei Tierärzten oder der Gemeinde hat nichts ergeben.

In diesem Fall ist es ratsam, das Tier in das Tierheim zu bringen, damit geprüft werden kann, ob es gekennzeichnet ist und somit dem Besitzer zugeführt werden kann. Auch suchen Besitzer in der ersten Regel bei den örtlichen Tierheimen nach, ob ihr Tier dort abgegeben wurde.

Entlaufene Haustiere legen bisweilen erstaunliche Strecken zurück. Der Fundort kann somit recht weit vom Zuhause des Tieres entfernt sein. Es empfiehlt sich also auch weiträumiger bei umliegenden Tierheimen wegen einem vermissten Haustier nachzufragen, ob es dort vielleicht abgegeben wurde.

Umgekehrt sollte ebenfalls auch bei weiträumiger umliegenden Tierheimen nachgefragt werden, ob dort jemand sein Haustier als vermisst gemeldet hat, wenn Sie ein Tier aufgefunden haben. Haben Sie das gefundene/zugelaufene Tier bei uns abgegeben, nehmen wir Ihnen die Haltersuche/Halterermittlung natürlich ab.

Wichtige Telefonnummern bzw. Anlaufstellen finden Sie hier.
Ent- oder zugelaufene Tiere können Sie dem Tierheim hier online melden.

Kontakt

Tierheim:
Tierheim Erlach
Erlach 9
71577 Großerlach

Anfahrt auf Google Maps

07193 6585
07193 930195

Bitte kontaktieren Sie unser Tierheim nur, wenn es um konkrete Anfragen bezüglich unserer Tierheimtiere, Terminabsprachen (z.B. Gassigehen), Aufnahme von Tieren, vorübergehende Aufnahme von Pensionshunden u.ä. geht, zu den Öffnungszeiten.

Bei allen Vereinsangelegenheiten und für Ihren Schriftverkehr mit uns verwenden Sie bitte die Kontaktdaten unserer Geschäftsstelle:

Geschäftsstelle:
Tierschutzverein Backnang u.U.e.V.
Erlach 9
71577 Großerlach

Email-Kontakt - bitte beachten:

Ihr Email-Kontakt wird an das Büro der Geschäftsstelle gesendet, nicht in das Tierheim direkt. Die Emails werden vom Büro aus bearbeitert und entsprechende Emails an das Tierheim weitergeleitet. Aus diesem Grund kann eine Beantwortung unter Umständen 2-3 Tage in Anspruch nehmen.

info(@)tierschutzverein-backnang.de

Volltextsuche