Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Tieren ein Zuhause geben.

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit

Tieren ein Zuhause geben.

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit  

Guinea Pig

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelenheit

Hunde am Wasser

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit

Suche

Ihre Suche auf www.tierschutzverein-backnang.de

Mit der Suchfunktion bietet der Tierschutzverein Backnang den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "tier".
Es wurden 320 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 320.
TVT-MB_173_Heimtiere_Wellensittiche__2013_.pdf

Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand Februar 2013 Unterbringung Diese sozialen Tiere müssen mindestens paarweise gehalten werden. Für ein bis drei [...] nsittichen in vielen Farbvarianten. TVT Wellensittiche 2© Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand Februar 2013 Pflege Die optimale Haltungstemperatur [...] gen sein und müssen quer verlaufen (siehe Merkblatt 62 der TVT für tierschutzwidriges Zubehör). Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Biologie Wellensittiche werden bis zu 18 cm groß. Sie bilden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_156_Heimtiere_Goldhamster__Juli_2014_.pdf

1 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz 1 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand Juli 2014 Unterbringung Die nachtaktiven und sehr bewegungsbedürftigen Goldhamster benötigen eine möglichst [...] für Tierschutz 2 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand Juli 2014 Weitere Tierschutzaspekte Hamster haben kein Gefühl für Höhe und sind daher absturzge- fährdet (Tisch, Hand oder ungesicherte [...] entfernt werden und ein Tierarzt ist unverzüglich aufzusuchen. Aufgrund ihrer Nachtaktivität sind Hamster keine geeigneten Haustiere für Kinder. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Ernährung Spezielle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_162_Heimtiere_Zwerghamster__Feb._2013_.pdf

grab- und kletter- freudige Tiere. TVT ZwerghamsterZwerghamsterZwerghamsterZwerghamster 2 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz 2 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand Februar 2013 sturzgefährdet [...] 1 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz 1 © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand Februar 2013 Unterbringung Eine möglichst große Haltungseinrichtung mit den Mindestma- ßen 100 cm x 50 cm [...] Gefühl für Höhe und sind daher ab- Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Biologie Es gibt 20 verschiedene Zwerghamsterarten. Als Heimtiere geläufig sind der Dsungarische Zwerghamster, der Campbel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_169_Heimtiere_Kanarienvögel__März_2013_.pdf

Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand März 2013 Unterbringung Eine dauerhafte Einzelhaltung der gesellig lebenden Vögel ist nicht tiergerecht. Auch [...] sind täglich zu TVT Kanarienvogel 2© Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand März 2013 Weitere Tierschutzaspekte In Räumen, in denen Vögel untergebracht [...] von äußeren Einflüssen bleibt. Dies ist für die Tiere mit erheblichen und länger andauernden Leiden verbunden. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. zu füttern. Halbreife und frisch gekeimte Sämereien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_170__Heimtiere_Nymphensittiche__April_2013_.pdf

Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand April 2013 Unterbringung Diese sozialen Tiere müssen mindestens paarweise gehalten werden. Für bis zu drei [...] der wildfarbenen Form existieren zahlreiche Farb- schläge und Mutationen. TVT Nymphensittich 2© Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand April 2013 Pflege [...] (siehe Merkblatt 62 der TVT für tierschutzwidriges Zubehör). In Räumen, in denen Vögel untergebracht sind, sollte nicht ge- raucht werden Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Biologie Die Heimat der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_157_Heimtiere-Kaninchen_09.2019.pdf

lauf beachten!); bei Tieren mit unpigmentierter Iris (roten Augen) die gesamte Fläche. Bei der Haltung auf Balkonen/Terrassen können kurz- Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Präambel: Dieses [...] © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand September 2019 Unterbringung Für eine Dauerhaltung von zwei Kaninchen sollte eine Grundfläche von min- destens 6 m² (für jedes weitere Tier muss die Fläche [...] haben, sich zurückzuziehen. TVT Kaninchen © Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand September 2019 fristig Temperaturen auftreten, die den Tieren nicht zuträglich sind. Hier muss frühzeitig mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2020
TVT-MB_163_Heimtiere_Agaporniden__Aug._213_.pdf

Tierärztliche Vereinigung für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand August 2013 Unterbringung Als sozial lebende Tiere müssen sie mindestens paarweise gehalten werden. Für bis [...] für TierschutzTierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand August 2013 bieten als einzelne oder verpaarte Vögel vorhanden sind. Mit ih- rem kräftigen Schnabel benagen Unzertrennliche sehr gern [...] sind als Spielzeug ungeeignet (siehe Merkblatt 62 der TVT über tier- schutzwidriges Zubehör). Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Nebeneinander sitzende Aga- porniden schnäbeln sehr häufig,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2020
Was tun bei Tierfunden und Notfällen?

verletzte Tiere unaufgefordert ins Tierheim Erlach zu bringen! Wir sind nicht berechtigt eigenmächtig Behandlungen durchzuführen und wir verfügen auch über keinen hauseigenen Tierarzt. Dem Tier geht nur [...] abzulesen und ggf. den Halter, Gemeinde oder ein Tierregisterkontaktieren. Findefix Haustierregister 0228 6049635 https://www.findefix.com/ Tasso Haustierregister 06190 937300 https://www.tasso.net/ Fund von [...] entdecken, sollten Sie ein Tierregisterkontaktieren. Findefix Haustierregister 0228 6049635 https://www.findefix.com/ Tasso Haustierregister 06190 937300 https://www.tasso.net/ Schildkröten Die Haltung und[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2025
Der neue Anbau am Tierheim

Der neue Anbau des Tierheims ist bis auf letzte Handgriffe abgeschlossen. Die offizielle Einweihung hat im September 2023 stattgefunden. Die anwesenden Gäste konnten sich einen ersten Eindruck von den[mehr]

Zuletzt geändert: 20.10.2024
Vermisste Tiere

[mehr]

Zuletzt geändert: 07.07.2024

Volltextsuche