Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Tieren ein Zuhause geben.

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit

Tieren ein Zuhause geben.

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit  

Guinea Pig

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelenheit

Hunde am Wasser

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit

Suche

Ihre Suche auf www.tierschutzverein-backnang.de

Mit der Suchfunktion bietet der Tierschutzverein Backnang den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "form".
Es wurden 47 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 47.
SA_Kleintier_-_neues_Muster_-_2021.pdf

• Garten direkt am Haus: nein ja 3. Ort der Haltung des Tieres • An obiger Adresse: nein ja • Haltungsform: Innenhaltung: nein ja Außenhaltung: nein ja 1 • Balkon: nein ja Stall/Scheune/Garten: nein ja [...] _________ Unterschrift: _____________________________________ Verarbeitung personenbezogener Informationen Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2021
Ehrenmitgliedschaft

auch, mit welcher Genauigkeit und Aktualität sie sich um anstehende Aufgaben kümmerte. BM Jäger formulierte es so: „Sie haben mich bei meiner Übernahme der Aufgabe als erster Vorsitzender regelrecht in dieses[mehr]

Zuletzt geändert: 25.04.2024
Gassi gehen

Schulung mitbringen) und kommt den Tieren zugute. Alle kommenden Schulungstermine finden Sie hier . Formelles vor dem Spaziergang Die einmalige Teilnahme an der Gassigeher-Schulung ist Voraussetzung um unsere[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
TVT-MB_157_Heimtiere-Kaninchen_09.2019.pdf

unter- scheiden sich in ihren äußeren Merkmalen zum Teil stark von der Wildform, jedoch weniger in ihrem Verhalten. Während die Wildform nachtaktiv ist, sind domestizierte Kaninchen auch tagaktiv mit Haup [...] Myxomatose, gegen die Impfstoffe zur Verfügung stehen. Alle Kaninchen sollten, unabhängig von der Haltungsform, geimpft werden, da die Erreger z.B. über Stechmücken, Kleidung oder Futter übertragen werden [...] zweit, am besten als Paar gehalten werden. Es empfiehlt sich, die Gruppe bereits im Welpenalter zu formieren. Männliche Tiere sollten kastriert werden, da sie geschlechtsreif untereinander unverträglich sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2020
TVT-MB_160_Heimtiere_Ratten__Apr._2014__01.pdf

im Zoofachhandel ange- botene Farbratte ist ein Ab- kömmling von Laborratten und hat mit ihrer Stammform, der ursprünglich in Asien be- heimateten Wanderratte, nicht mehr viel gemein. Farbratten leben [...] sog. Lauf– oder Joggingbälle ist tierschutzrele- vant (siehe Merkblatt Nr. 62 der TVT) Einige Zuchtformen wie beispielsweise Rex-, Nackt-, Patch- work– oder Tailless Ratten sind als Qualzuchten anzusehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
WildunfallMerkblatt.pdf

Verbindung setzen. Unfallverursacher Polizei kommt vor Ort (Unfallwild ist stets aufzusuchen) und informiert den JAB (Jagdausübungsberechtigten) Polizei verbringt bei zweispurigen Straßen das Unfallwild an [...] ist abrufbar unter www.landesjagdverband.de, Rub- rik „Jagd und Wild“. Die Polizei hält eigene Formulare vor. Benachrichtigung des Jagdausübungsberechtigten Wurde Wild getötet oder verletzt, ist der J[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 946,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2011
Merkblatt-Hauskaninchen-6.pdf

Jahre Geschlechtsreife: ab der 12. Lebenswoche „Hase oder Kaninchen?“ Die Wildform unserer Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) ist das europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus). Hasen [...] nicht verpaart werden. Alle in der Heimtierhaltung verbreiteten Zuchtformen sind Kaninchen, auch wenn die umgangssprachlichen Formulierungen „Stallhase“ oder „Häsin“ etwas anderes vermuten lassen. Pflege [...] Haustiere. Ihre Haltung ist komplexer als zunächst angenommen. Deshalb müssen sich Halter umfassend informieren und so entsprechende Sachkunde erwerben. Dieses Merkblatt soll einen ersten Überblick geben. Haltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 459,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2020
TVT-MB_173_Heimtiere_Wellensittiche__2013_.pdf

Bruttagen schlüpfen die Jungen. Nach weiteren vier Wochen verlassen sie das Nest. Bei den gängigen Zuchtformen sind Männchen an ihrer blauen Wachshaut sicher von den Weibchen mit graubrauner Wachshaut zu u [...] zu pflegende, ausdauernde, schnell zutraulich werdende und domestizierte Heimvögel. Es gibt viele Formen von sogenannten Schau- und Standardwellensittichen in vielen Farbvarianten. TVT Wellensittiche 2©[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Jugendliche erringen großen Erfolg bei "Mitmachen Ehrensache"

Quarantänestationen und den Katzenzimmern konnten die Jugendlichen ihre Fragen loswerden und viel Informatives über den Schutz von Tieren mitnehmen. Wohin das Spendengeld vom Aktionstag 2018 gehen wird, das[mehr]

Zuletzt geändert: 25.04.2024
Tierheimsommerfest 2017

nicht etwa um ein Vorzeichen auf eine neue Tendenz. Über großes Interesse konnten sich auch die Informationsstände partnerschaftlich verbundener Vereine freuen, wie beispielsweise der Meerschweinchenhilfe oder[mehr]

Zuletzt geändert: 25.04.2024

Volltextsuche