Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Tieren ein Zuhause geben.

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit

Tieren ein Zuhause geben.

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit  

Guinea Pig

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelenheit

Hunde am Wasser

Tieren ein Zuhause geben.

Eine Herzensangelegenheit

Suche

Ihre Suche auf www.tierschutzverein-backnang.de

Mit der Suchfunktion bietet der Tierschutzverein Backnang den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "form".
Es wurden 48 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 48.
TVT-MB_169_Heimtiere_Kanarienvögel__März_2013_.pdf

Vereinigung für Tierschutz e.V. Biologie Der Kanarienvogel ist die domestizierte Form des heute noch in der Wildform vorkommenden Kanaren- girlitz, der baumbewachsene Landschaften auf den Kanarischen [...] gezüchtet: Gesangs-, Farb- und Positurkanarien sowie Finkenhybriden. Alle Rassen sind größer als die Wildform. Nur die erwach- senen Hähne singen. Während der Brutzeit im Frühjahr sind die Hähne untereinander [...] Nestlingszeit fliegen die Jungen aus und werden nach weiteren zwei Wochen selbstständig. Je nach Zuchtform werden Kanarien zwischen 11 und 24 cm lang, im Durchschnitt liegen sie bei einer Größe von 13 cm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Hundehaltung

Freiraum und Freude. Denn wenn ein Tier gut erzogen ist, bekommt es automatisch mehr Freiheiten in Form von Freilauf, gemeinsame Besuche im Restaurant oder Cafe etc. Dies braucht aber Zeit, Einsatz und[mehr]

Zuletzt geändert: 05.10.2022
Beitrittserklärung_2018.pdf

Deutschen Tierschutzbundes e.V. an. Die Satzung wird jedem neuen Vereinsmitglied in schriftlicher Form ausgehändigt, sie steht ebenfalls auf der Homepage des Vereins zum Download bereit. Datenschutz Der [...] Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Im Folgenden werden Sie informiert, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen [...] Name und Adresse des Mitglieds werden in eine Mitgliederliste überführt, die als Datei oder in Papierform vorliegen kann. Inhalt sind insbesondere folgende Mitgliederdaten: Name und Anschrift, Geburtsdatum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2022
TVT-MB_174_Heimtiere_Zebrafinken__2017_.pdf

die Klei- nen Sundainseln. Die heute erhältlichen Zuchtformen stammen i.d.R. vom Australi- schen Zebrafink (Taeniopygia guttata castanotis) ab. Die Wildform der Tiere ist etwa 10 - 11 cm lang und 10 - 12 [...] Wangenflecken und rotbraune Flanken mit weißen Tupfen. Inzwischen gibt es auch deutlich größere Zucht- formen (bis 40 g) und viele verschiedene Farbschläge und Nuancen. Juvenile Vögel sind unschein- bar weiß [...] gerne angenommen. Während der Brut, der Aufzucht und der Mauser ist zusätzlich tieri- sches Eiweiß in Form von Ei- oder Insektenfutter zur Ver- fügung zu stellen TVT[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_156_Heimtiere_Goldhamster__Juli_2014_.pdf

r, der in seiner Heimat, den Halbwüsten Syriens, in Erd- höhlen lebt gibt es inzwischen viele Zuchtformen mit unter- schiedlichen Farb- und Fell- variationen. Am bekanntesten sind die langhaarigen Teddy- [...] oftmals schon enthalten, kann aber auch durch Zufütterung von kleinen Insekten (z.B. Grillen), sowie in Form von hartge- kochtem Ei, Katzentrocken- futter oder fermentierten Milchprodukten (z.B. Hart- käse)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_162_Heimtiere_Zwerghamster__Feb._2013_.pdf

oftmals schon enthalten, kann aber auch durch Zufütterung von kleinen Insekten (z.B. Grillen), sowie in Form von hartge- kochtem Ei oder fermentierten Milchprodukten (z.B. Hart- käse) angeboten werden. Nüsse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
TVT-MB_170__Heimtiere_Nymphensittiche__April_2013_.pdf

Schwärme und kommen nie einzeln, sondern stets in größerer bis sehr großer Anzahl vor. Die Hähne der Wildform haben einen gelben Kopf mit gelber, spitzer Federhaube, die Hennen einen gräulich gefärbten Kopf [...] umfang- reiches Nachahmungstalent. Nymphensittiche ernähren sich vegetarisch. Außer der wildfarbenen Form existieren zahlreiche Farb- schläge und Mutationen. TVT Nymphensittich 2© Tierärztliche Vereinigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Fundtiere

Die Tiere befinden sich auf einer Pflegestelle und werden dort gesundgepflegt, die Polizei ist informiert. Wer hat an besagtem Tag etwas Verdächtiges bemerkt, oder erkennt die Katzen und/oder die Transportbox[mehr]

Zuletzt geändert: 13.06.2025
Juri (Yuky)

und macht ein Nickerchen. Wehe, wenn er dann wieder aufwacht..... offenbar wurde er nicht darüber informiert, daß man ihn entmannt hat... es ist Frühling und er hält sich für den absoluten Platzhirsch...[mehr]

Zuletzt geändert: 07.01.2025
Was tun bei Tierfunden und Notfällen?

So können Sie helfen wenn Sie ein Tier finden Für genauere Informationen bitte jeweiligen Punkt anklicken. Fund von verletztem Tier, Besitzer unbekannt Sofort zum nächsten Tierarzt! Sie finden ihn im örtl [...] https://www.findefix.com/ Tasso Haustierregister 06190 937300 https://www.tasso.net/ Ausführlichere Informationen beim Fund einer Katze erhalten Sie hier . Fund von Kleintier, unverletzt, Besitzer unbekannt Beim [...] Homepage vom Verein der Igelfreunde Stuttgart und Umgebung e.V. erhalten Sie alle nützlichen Informationen zum Thema Igel, wie Sie ihnen helfen können und woran Sie erkennen ob ein Igel überhaupt Ihre[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2025

Volltextsuche